KI- und Innovationsexpertin
Zertifizierte:r KI-Manager:in
„All in one“ KI-Kompetenzen – Grundlagenkurs für ISO Zertifizierung
Künstliche Intelligenz verändert Wertschöpfungsketten, Prozesse und Geschäftsmodelle. Wer KI im Unternehmen erfolgreich einsetzen will, braucht mehr als Tool-Wissen: Es geht um strategisches Verständnis, rechtssichere Umsetzung und nachhaltige Integration.
Der Kurs erfüllt die Anforderungen zur ISO-Personenzertifizierung für KI-Manager:innen (ISO/IEC 42001).
- Grundlagen & Trends
- Mensch Maschine Interaktion
- KI verstehen: Definition, Technologien & Funktionalitäten
- Use Case Entwicklung & AI Design Sprint
- Tools & Technologieeinsatz
- Governance & Compliance
- Change Management & Data Culture
Tag 1: Einführung und Grundlagen
Wir starten mit einer inspirierenden Einführung „KI als neue Realität“, diskutieren aktuelle Trends und leiten daraus Chancen & Risiken ab. Anschließend legen wir mit den technischen Grundlagen von Machine-Learning-Modellen, Datenpipelines und Cloud-Infrastruktur das Fundament. Erfolgreiche KI-Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen runden den ersten Tag ab.
Tag 2: Von der Idee zum Projektkonzept
Am zweiten Tag strukturieren wir Ideen in einem AI Design Sprint und füllen den Value Creation Canvas, um klaren Geschäftsnutzen herauszuarbeiten. Im Anschluss betrachten wir Change-Management-Hebel, damit KI-Vorhaben im Unternehmen wirklich landen. Erste Schritte des AI Project Managements – Rollen, Roadmap, Ressourcen – werden vorbereitet.
Tag 3: Umsetzungskompetenz & Verantwortung
Der dritte Onsite-Tag vertieft das AI Project Management (Risiko- und Stakeholder-Steuerung) und bietet eine Hands-on-Session zu modernen AI-Tools inklusive Präsentationstechniken. Ein Block zum ethischen und rechtlichen Rahmen – EU-AI-Act, Datenschutz, Responsible AI – sorgt für Rechtssicherheit. Zum Abschluss definieren die Teilnehmenden ihre individuellen Projektziele
Das individuelle ONLINE Coaching von 30 Minuten wird direkt mit der Referentin vereinbart.
Nach Abschluss der Projektarbeit werden alle Projekte am 23. Oktober 2025 ONLINE vorgestellt.
- Fundiertes Wissen, um die Chancen der KI optimal zu nutzen und Risiken zu minimieren
- Knallharte Praxis von Expert:innen, die täglich mit KI arbeiten
- Ehrliches Feedback, das Sie wirklich weiterbringt
- Kristallklare Insights statt Tech-Buzzwords
- Ein KI-Projekt, das Ihr Unternehmen sofort voranbringt
Kurzbiografie
Lisa Höllbacher ist eine erfahrene KI & Data Unternehmerin. Sie gründete 2020 das Deep-Tech-Data-Startup nexyo mit und leitete es als CEO. Kunden wie das Bundesministerium BMK, Microsoft und das Land Tirol bauten mit ihr dezentrale und souveräne Datenstrukturen auf. Forbes zeichnete sie 2022 als 30under30 aus. Lisa hat jahrelange Erfahrung in Businessmodell Gestaltung, Startup Entrepreneurship und Innovationsmanagment. Ihre Mission ist es, KI und Datenmanagement in Organisationen profitabel zu machen und dabei den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Heute ist sie auch Panelistin, Interviewpartnerin und Vortragende an mehreren Akademien (TU, WU, Akademie für KI).

Referent:in

Teilen:
Kursnummer
60027752
Lisa Höllbacher
24.09.25 / 09:00-17:00
25.09.25 / 09:00-17:00
26.09.25 / 09:00-17:00
23.10.25 / 09:00-12:00
Fach- und Führungskräfte, Projektmanager:innen, IT-Verantwortliche, Unternehmer:innen, HR-Verantwortliche, KI-Interessierte- bzw. Quereinsteiger:innen
Zertifizierung: Der Kurs erfüllt die Anforderungen zur ISO-Personenzertifizierung für KI-Manager:innen. Laptop mitnehmen!