Rechtsexperte, Bergführer
Vorbereitungskurs für Wanderleiter
Vorbereitungskurs für die Prüfung zum/zur Südtiroler Wanderführer:in
Das Bildungshaus Lichtenburg bietet den Vorbereitungskurs für Wanderleiter:innen laut geltenden Richtlinien (Durchführungsbestimmungen der Landesregierung) an. Nach dem Besuch des Kurses kann die entsprechende Prüfung absolviert werden. Diese ist Voraussetzung für zukünftige Wanderleiter:innen, um sich in das Sonderverzeichnis der Landesberufskammer der Südtiroler Berg- und Skiführer eintragen zu können.
- Führen und Leiten von Gruppen und Tourenplanung
- Praxis Wandertechnik
- Orientierung und Kartenkunde
- Notfallmanagement und Erste Hilfe Alpin, Notfallseelsorge
- Alpingeschichte und Geografie
- Geschichte Tirols und Heimatkunde
- Instrumente für die Berufspraxis als Wanderleiter:in
- Betriebsführung & Marketing
- Kommunikation & Rhetorik
- Flora und Fauna
- Geologie
- Haftung und Recht
- Naturparke und Unesco Welterbe
- Tourismus und Südtiroler Qualitätsprodukte
- Wetterkunde
Wichtiger Hinweis
Der Veranstalter weist darauf hin, dass gesetzliche Änderungen zur Prüfungszulassung, zur Eintragung ins Sonderverzeichnis oder zu den Rahmenbedingungen für die Ausübung der Winter-Wanderleitertätigkeit möglich sind. Dies könnte unter Umständen eine zusätzliche Qualifikation für die Wintertätigkeit erforderlich machen. Der Veranstalter übernimmt hierfür keine Verantwortung.

Referent:in


Erlebnispädagoge, Wanderführer

Bergführer, Sozialpädagoge

Geprüfter Sommelier, Reiseleiter und Genussbotschafter Südtirols, Wanderleiter und Betriebswirt

Bergführer

Atem-, Stimm- und Rhetoriktrainer; Moderator, Sprecher und Liedermacher

Bergführer

Wanderleiter, Geograph und Naturpädagoge

Wildtierbiologin, Nationalpark Rangerin, Weinbäuerin

Wanderleiterin und Mentaltrainerin

Historikerin

Wanderleiter, Präsident der Prüfungskommission

Biologin, Wanderleiterin

Bergführer, Präsident der Südtiroler Bergführer

langjähriger Flug- und Bergretter, Rettungssanitäter und Ausbildner beim Weißen Kreuz
Teilen:
Kursnummer
60026900
Markus Breitenberger, Dieter Serafin Demetz, Günther Geier, Norbert Vieider, Martha Stocker, Alfred Mair, Tiziana Sarah Scisci, Oskar Zorzi, Jürgen Geier, Bernhard Mock, Tobias Engl, Thomas Zelger, Martin Niederkofler, Veit Bertagnolli, Ulrich Schwingshackl , Patrick Stuflesser, Elisabeth Waldner, Maurizio Lutzenberger, Lena Schober
28.08.25 / 09:00-17:00
29.08.25 / 08:30-17:30
30.08.25 / 08:00-18:00
13.09.25 / 08:00-18:00
14.09.25 / 08:00-18:00
26.09.25 / 08:00-17:00
27.09.25 / 08:30-17:00
28.09.25 / 08:00-18:00
17.10.25 / 08:30-17:00
18.10.25 / 09:00-17:00
19.10.25 / 08:00-18:00
25.10.25 / 08:30-17:30
26.10.25 / 08:30-17:30
21.11.25 / 09:00-19:00
22.11.25 / 08:00-17:00
12.12.25 / 08:30-17:00
13.12.25 / 09:00-17:00
16.01.26 / 08:30-18:00
17.01.26 / 08:00-18:00
06.02.26 / 09:00-17:00
07.02.26 / 08:00-17:00
21.03.26 / 08:00-18:00
22.03.26 / 08:00-18:00
10.04.26 / 08:00-18:00
11.04.26 / 08:00-18:00
18.09.26 / 14:00-18:00
19.09.26 / 08:00-19:00
Menschen, die Gäste auf Wanderungen professionell begleiten und ihnen Südtirols Natur und Kultur näherbringen und sich in das Sonderverzeichnis der Südtiroler Wanderführer eintragen lassen möchten.
Bewerbung zum Kurs ab sofort möglich. Voraussetzungen sind u.a. Abgabe von: Motivationsschreiben, 4 Tourenberichten und Eigenerklärung innerhalb 11.04.25. Bewerbungen mit den notwendigen Unterlagen schicken an: kommunikation@lichtenburg.it Definitive Zusage ob Sie zum Kurs zugelassen worden sind, innerhalb 5. Mai 2025. Änderungen bei Terminen und Uhrzeiten möglich bzw. können teilweise noch angepasst werden.