Innovation & KIPersonalmanagement

Cybersicherheit im Arbeitsalltag

Mitarbeitende stärken, Risiken minimieren

Cyberangriffe stellen eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar. Die größte Schwachstelle in der IT-Sicherheit ist oft nicht die Technik – sondern der Mensch. Mitarbeitende, die unbewusst auf Phishing-Mails reagieren, schwache Passwörter verwenden oder auf manipulierte Links klicken, öffnen Angreifern Tür und Tor. Um so wichtiger ist es, Mitarbeitende gezielt zu sensibilisieren und für digitale Gefahren zu schulen.


Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die regelmäßig mit E-Mails und digitalen Tools arbeiten – also an nahezu jede Abteilung in Ihrem Unternehmen. Verschiedene unterstützende Tools werden vorgestellt und deren Anwendung demonstriert. Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft der Cybersicherheit, insbesondere auf die Rolle der künstlichen Intelligenz – sowohl als potenzielle Bedrohung als auch als Schutzmaßnahme.

Ziel
Sie lernen Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen, sich gezielt vor Angriffen zu schützen und sichere IT-Praktiken im Berufsalltag anzuwenden.

Matthias von Wenzl setzt sich seit mehr als 10 Jahren mit dem IT-Bereich auseinander. Mit seiner Erfahrung in der Erwachsenenbildung vermittelt er praxisnahe und verständliche Konzepte, die Unternehmen helfen, sich gegen digitale Bedrohungen zu wappnen. Sein Fokus liegt auf interaktiven Schulungen, die Mitarbeitende für Phishing, Social Engineering und sichere IT-Nutzung sensibilisieren. Zudem beschäftigt er sich intensiv mit den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die IT-Sicherheit und verfasst diesbezüglich gelegentlich Gastkommentare in Zeitungen.

seminar-60027544.jpg

Referent:in

referent-co067658_or.jpg
Matthias von Wenzl

Cybersecurity-Trainer und Unternehmensberater

Teilen:

Drucken

Kursnummer
60027544

Teilen

Matthias von Wenzl

21.11.25 / 09:00-12:30

Personen, die viel mit dem Computer arbeiten, Angestellte, Führungskräfte

145,00 €
Seminarbetrag