Systemisches Coaching - Aufbaulehrgang
Professionelle Beratung von Führungspersonen, Teams und Gruppen
Coaching verstehen wir als ziel- und kompetenzfokussierende Kommunikationsprozesse, die Selbststeuerung, Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft einer Person mit den Zielen der Organisation verknüpft.
Inhalte
· Systemisches Verständnis von Coaching
· Lösungs- kompetenzfokussierende Haltungen
· Systemische Tools zur wirksamen Kommunikationsgestaltung
· Interkulturelle Perspektiven
· Entwicklung der eigenen Person für Führung und Coaching
· Praxisrelevante systemtheoretische Konzepte erarbeiten und umsetzen
Nutzen
Unterstützen und Fördern sind Schlüsselaufgaben zeitgemäßer Personalentwicklung. Integrative Organisations- und Personalentwicklung und deren Teilaspekte wie Team-, Gruppen- und Projektarbeit dienen dazu, im Spannungsfeld von limitierten Ressourcenausstattung, Zielvorgaben und relevanten Kompetenz- und Aufgabenfeldern für möglichst optimale Kommunikationsprozesse zwischen Führungspersonen und Mitarbeitern zu entwickeln.
Seminar-Inhalte
Modul 1: Refresher, Einführung Einzelcoaching, Selbst-Führung und Präsenz
Modul 2: Führung und Rolle
Modul 3: Coaching von Arbeitsgruppen und Teams; Konfliktmoderation
Modul 4: Diversity-Management und Corporate Culture
Modul 5: Changemanagement & Organisationsentwicklung
Modul 6: Abschluss
Anmeldung nicht mehr möglich!
Zielgruppe
Berater, Trainer, Führungskräfte, Teilnehmer mit einer Grundausbildung in systemischer Arbeit
Docente
Dr. Thomas Hegemann
Lehrender Coach und Supervisor (SG) Professional Coach (DBVC) Leiter und Gründer von InterCultura München
Docente
Birgit Dissertori Psenner
Dozentin für Systemische Beratung (SG), Systemischer Coach (SG), Systemische Supervisorin (DGSv)
Docente
Dipl. Päd. Ulrike Reimann
Lehrende für Systemische Beratung (SG/DGSF), Systemischer Coach (SG/DGSF)
Docente
Dipl. Psych. Kurt Pelzer
Supervisor und Lehrsupervisor (SG/ DGSV)
Seminarbetrag
4.950,00 €
Nota
Zertifizierte Ausbildung nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft.
Ort
Nals, Bildungshaus Lichtenburg
Zeiten
Modul 1:
08.10.2020-10.10.2020 09:00-17:00
Selbstreflexionsseminar:
12.11.2020-14.11.2020 09:00-17:00
Gruppenlehrsupervision 1-2:
10.12.2020-22.01.2021 09:00-17:00
Modul 2:
25.02.2021-27.02.2021 09:00-17:00
Gruppenlehrsupervision 3-4:
25.03.2021-23.04.2021 09:00-17:00
Modul 3:
06.05.2021-08.05.2021 09:00-17:00
Gruppenlehrsupervision 4_5:
04.06.2021-17.09.2021 09:00-17:00
Modul 4:
14.10.2021-16.10.2021 09:00-17:00
Gruppenlehrsupervision 5:
05.11.2021 09:00-17:00
Modul 5:
02.12.2021-04.12.2021 09:00-17:00
Gruppenlehrsupervision 6:
14.01.2022 09:00-17:00
Modul 6:
10.02.2022-12.02.2022 09:00-17:00
Codice
60020791
Downloads
Anmeldung nicht mehr möglich!