Sozialraumorientierung in der Praxis
Sozialraum als grundlegende Orientierung professionellen Denkens und Handelns in sozialen Berufen
Sozialraumorientierung steht seit zwei Jahrzehnten im Zentrum sozialpolitischer, sozialarbeiterischer und sozialpädagogischer Debatten in Europa. Diese Orientierung ist Teil einer umfassenden Neuformierung des Sozialen. Daraus ergeben sich Gestaltungsräume, welche neue Perspektiven und Praxisansätze eröffnen. In dieser einführenden Weiterbildung werden allgemeine Arbeitsprinzipien und Handlungsansätze sowie konkrete Möglichkeiten auf der Basis der Praxis der Teilnehmer erarbeitet.
Ziele
Sozialraum als Ressource in der Sozialen Arbeit
Fallübergreifende und Fallunspezifische Arbeit „vom Fall zum Feld“
Integrierte Handlungsansätze: das Soziale geht alle an
Sozialraum, Diversität und Inklusion
Strategien, Methoden und Instrumente sozialraumorientierter Sozialarbeit
Partizipation, Kooperation und Vernetzung als Basis sozialräumlicher Sozialarbeit
· Vernetzung der Fachebene
· Vernetzung mit anderen Organisationen des Sozialraums
· Vernetzung mit zivilgesellschaftlichen Akteuren
· Partizipation der Nutzenden an Hilfeprozessen
Mögliche Perspektivenerweiterung
Seminar in Zusammenarbeit mit der Abt. 24 – Soziales
Zielgruppe
Haupt - und ehrenamtliche Mitarbeiter im Sozialwesen
Docente
Prof. Dr. Susanne Elsen
Sozialwissenschaftlerin
Docente
Dr. Andrea Nagy
Sozialwissenschaftlerin
Seminarbetrag
185,00 €
Ort
Nals, Bildungshaus Lichtenburg
Zeiten
25.10.2021 09:00-17:00
26.10.2021 09:00-17:00
Codice
60022197