Hypnosystemische Herangehensweisen und Arbeitsmethoden
im Umgang mit Panik-, Angst- und Trauma Störungen
Hypnotherapie nutzt die neuronalen Verarbeitungsprozesse des Gehirns auf eine sehr effektive Art und Weise. Damit können Klienten, bei Angst- und Panikstörungen, sehr schnell wieder in einen normalen Zustand rückgeführt werden. Auch bei Posttraumatischen und komplexen Posttraumatischen Belastungsstörungen kann die Hypnotherapeutische Arbeitsmethode sehr gut genutzt werden. Spezifische Symptome können in ihrer Intensität gebremst wie auch unspezifische Reaktionen bearbeitet werden.
Hypnosystemische Konzepte sind in ihrem Grundverständnis ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert, um damit die Selbststeuerungsfähigkeiten wiederaufzubauen, zu stärken und auszubauen.
Ziele –
Erlernen hypnosystemischer Ansätze und Methoden für den effizienten Umgang mit Panik-, Angst- und Trauma Störungen
Einführung in hypnosystemische Ansätze und Praktiken bei Panik-, Angst- und Trauma Störungen.
Zielgruppe
Sozialassistenten, Sozialpädagogen, Psychologen, Therapeuten, Pädagogen, Berater, Interessierte
Docente
Univ.-Prof. Mag. Dr. Salvatore Giacomuzzi
Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Forensiker, Systemischer Psychotherapeut, Zusatzausbildung in Provokativer Therapie, Supervision und Choaching, EMDR, OPD Lehre, Buchautor, Lehrtätigtkeit SFU - Sigmund Freud Privat-Universität Wien,
Seminarbetrag
410,00 €
Nota
Um ECM Punkte kann angesucht werden
Ort
Nals, Bildungshaus Lichtenburg
Zeiten
16.11.2022 09:00-17:00
17.11.2022 09:00-17:00
Codice
60023170