Gesprächsführung
Prinzipien gelungener Kommunikation
Die Gesprächsführung im Beruf ist eine wichtige Komponente, um erfolgreich agieren zu können. Dabei ist es notwendig, dem Gegenüber auf Augenhöhe zu begegnen, auf den Gesprächspartner einzugehen und eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Kompetente Gesprächsführung stellt für alle psychosozialen Berufe eine professionelle Kernkompetenz dar. Krisensituationen, Unfreiwilligkeit, Komplexität und Entscheidungsdruck oder auch nur die Alltagsorientierung der Hilfen schaffen spezifische Herausforderungen für gelingende Gespräche in der Klientenarbeit.
Inhalte
· Inhalts- und Beziehungsebene in der Kommunikation
· Verbale und Non Verbale Anteile in der Kommunikation
· Zuhören – Verstehen – Mitteilen
· Oberflächen- und Tiefenstruktur in der Kommunikation
· Wahrnehmungstypen: erkennen und damit umgehen
· Bedürfnisse und Einwände erkennen
· Umgang mit Angriffen/Kritik
Ziele
· Vertrauen aufbauen und in Kontakt mit dem Gegenüber treten
· Eigene Anliegen klar kommunizieren
· Anliegen des Gegenübers verstehen und dessen Bedürfnisse erfassen
· Einwände und Inkongruenzen erkennen und auflösen
· Den eigenen Kommunikationsstil flexibel auf die Bedürfnisse des Gegenübers anpassen
Seminar in Zusammenarbeit mit der Abt. 24 – Soziales
Zielgruppe
Mitarbeiter im Sozial- und Gesundheitswesen
Docente
Riccardo Lorefice Campanile
Coach, costellatore e consulente organizzativo sistemico
Seminarbetrag
185,00 €
Ort
Nals, Bildungshaus Lichtenburg
Zeiten
07.06.2021 09:00-17:00
08.06.2021 09:00-17:00
Codice
60022189