Innovation & KI

KI-Compliance & AI Act

Schulung gemäß EU AI Act mit Zertifikat zur KI-Kompetenz

Mit Februar 2025 ist die EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act) in Kraft getreten. Diese regelt unter anderem spezifische Schulungspflichten für Anbieter und Betreiber von KI-Systemen. Unternehmen, die eigene KI-Technologien einsetzen oder entwickeln, müssen sicherstellen, dass ihr Personal über ausreichende KI-Kompetenz verfügt.

Warum ist diese Schulung wichtig?
Gemäß Artikel 4 des AI Act sind Anbieter und Betreiber von KI-Systemen verpflichtet, Mitarbeitende sowie weitere Personen, die mit dem Betrieb und der Nutzung betraut sind, entsprechend zu schulen. Ziel ist es, den sicheren und effektiven Einsatz von KI zu gewährleisten und potenzielle Risiken für Gesellschaft und Individuen zu minimieren. Verstöße gegen die Verordnung können zu hohen Bußgeldern führen – handeln Sie also rechtzeitig!

Ihr Nutzen aus dieser Schulung
  • Erhalten Sie ein Zertifikat zur nachgewiesenen KI-Kompetenz
  • Erlernen Sie die rechtlichen und praktischen Anforderungen des AI Act
  • Minimieren Sie Haftungsrisiken durch rechtssicheren KI-Einsatz
  • Profitieren Sie von praxisnahen Umsetzungsstrategien für Ihr Unternehmen

Modul 1: Praxisbeispiele aufbauend auf Grundlagen, Regulierung & Ethik (halbtägig 4h)

Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Was ist KI? Grundlagen und Abgrenzung zu Automatisierung
  • KI im Geschäftsalltag: Chancen & Herausforderungen

Rechtliche Rahmenbedingungen, Ethik & gesellschaftliche Auswirkungen
  • Der EU AI Act: Überblick über Anforderungen & Pflichten
  • Haftung & Compliance: Wer trägt Verantwortung?
  • Bias, Diskriminierung & Fairness in KI-Systemen

Interaktive Praxis: Fallstudien & Diskussion
  • Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
  • Analyse realer KI-Projekte & deren Herausforderungen
  • Gruppenarbeit: Entwicklung einer KI-Strategie und einer KI-Richtlinie für das Unternehmen
  • Entwicklung einer KI-Richtlinie aufbauend auf die KI-Strategie des Unternehmens

Mod. 2: KI und das Umfeld in der Praxis & Change Management (halbtägig 4h)

KI-gestützte Geschäftsprozesse
  • Wo kann KI im Unternehmen eingesetzt werden?
  • Best Practices für erfolgreiche Implementierung
  • Widerstände & typische Herausforderungen

Change Management & KI-Akzeptanz
  • Wie nimmt man Mitarbeitende mit?
  • Kommunikation & Schulungsstrategien für Teams
  • Erfolgreiche Fallbeispiele aus anderen Unternehmen

Risiken & Sicherheitsstrategien
  • Erkennen & minimieren von Risiken in KI-Projekten
  • Umgang mit Fehlentscheidungen & KI-Fehlfunktionen
  • Notfallpläne & Eskalationsprozesse

Abschluss & Transfer in den Arbeitsalltag
  • Wie setzen wir KI nachhaltig im Unternehmen ein?
  • Individuelle Maßnahmenplanung für die Teilnehmer
  • Zertifikatsvergabe & Feedback

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorzubereiten. Melden Sie sich jetzt für das Seminar an und sichern Sie sich Ihr Zertifikat zur KI-Kompetenz!


Weitere Termine zur Auswahl. Zur Anmeldung einfach klicken:

Fr 16.05. und Fr 23.05.2025
Fr 06.06. und Fr 13.06.2025
Fr 12.09. und Fr 19.09.2025
Fr 17.10. und Fr 24.10.2025

seminar-60027503.jpg

docente

referent-co067580_or.jpg
Peter Nagler

KI Experte, Consultant Digitalization Strategy & Product Strategy

Condividi:

stampare

codice
60027503

Condividi

Peter Nagler

10.04.25 / 08:30-12:30
17.04.25 / 08:30-12:30

Unternehmer:innen, Führungskräfte, Personen, die Teams und Arbeitsgruppen steuern, Compliance- und Datenschutzbeauftragte, IT- & KI-Verantwortliche, Juristen & Berater:innen

350,00 €
Seminarbetrag

Weitere Termine zur Auswahl: 16.05 + 23.05.2025, 06.06 + 13.06.2025, 12.09. + 19.09.2025, 17.10. + 24.10.25