Empowerment und Recovery in der Sozialpsychiatrie
Gesundungspotentiale durch eine Recovery-orientierte Haltung stärken und fördern
Psychisch erkrankte Menschen brauchen neben Hoffnung und Ermutigung für ihren Genesungsweg, eine Recovery-orientierte Haltung, sprich die Förderung von Selbstwert und Selbstakzeptanz von Fachpersonen, die diesen Prozess unterstützen.
Ziele
Vermittlung eines gesundheitsförderlichen Verständnisses psychischer Erkrankung, Bedeutung und Förderung von Recovery, Wechselwirkungen zwischen Krankheits- und Selbstverständnis
Entwicklung einer Recovery orientierten Haltung.
Gewinn eines erweiterten Verständnisses psychischer Erkrankung, mehr Handlungsmöglichkeiten für die tägliche Arbeit, selbstbestimmte und Recovery orientierte Haltung entwickeln.
Seminar in Zusammenarbeit mit der Abt. 24 – Soziales
Zielgruppe
Haupt - und ehrenamtliche Mitarbeiter, die mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten, Interessierte
Referent
Uwe Bening
Dipl. Psychologe - Fachverantwortung Recovery
Seminarbetrag
185,00 €
ECM Punkte
19
Ort
Nals, Bildungshaus Lichtenburg
Zeiten
31.05.2021 09:00-17:00 Uhr
01.06.2021 09:00-17:00 Uhr
Kodex
60022036